Silber
Definition Silber
Silber ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ag (vom lateinischen „Argentum“) und der Ordnungszahl 47 im Periodensystem. Es gehört zur Gruppe der Edelmetalle und ist bekannt für seine silbrig-weiße Farbe, seinen metallischen Glanz und seine hervorragende Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität. Silber ist eines der ältesten bekannten Metalle und wurde schon in der Antike für Münzen, Schmuck und Werkzeuge verwendet. Heute ist das Edelmetall ein unverzichtbarer Werkstoff in vielen Industrien, darunter Elektronik, Medizintechnik und Metallverarbeitung.
Silber wird oft in Legierungen verwendet, um seine Härte und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, da Reinsilber relativ weich ist. Eine der bekanntesten Legierungen ist das 925er Sterlingsilber, das aus 92,5 % Silber und 7,5 % Kupfer besteht. Es wird vor allem für Schmuck, Besteck und Dekorationsgegenstände genutzt.
Wie wird Silber gewonnen?
Das Edelmetall kommt in der Natur hauptsächlich als Nebenprodukt beim Abbau anderer Metalle wie Kupfer, Blei und Zink vor, aber auch als Silbererz in Mineralien wie Argentit. Der Gewinnungsprozess umfasst folgende Schritte:
- Abbau: Silber wird aus Erzminen oder als Nebenprodukt in Kupfer- und Bleibergwerken gewonnen. Länder wie Mexiko, China und Peru sind die weltweit führenden Produzenten.
- Aufbereitung: Das Erz wird zerkleinert und in einem chemischen oder physikalischen Verfahren angereichert.
- Schmelzen und Raffinieren: Das Edelmetall wird durch Schmelzen oder elektrolytische Verfahren von anderen Metallen getrennt und gereinigt. Dabei entsteht reines Silber mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,9 %.
Welche Eigenschaften hat das Edelmetall und wofür wird es verwendet?
Silber zeichnet sich durch eine Vielzahl außergewöhnlicher Eigenschaften aus:
- Hervorragende Leitfähigkeit: Es hat die höchste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle und wird daher in der Elektronik für Leiterplatten, Kontakte und Schalter verwendet.
- Korrosionsbeständigkeit: Es oxidiert nur langsam, was es langlebig und ideal für dekorative sowie funktionale Anwendungen macht.
- Reflexionsfähigkeit: Mit seiner hohen Lichtreflexion wird Silber in Spiegeln und optischen Geräten eingesetzt.
- Antibakterielle Wirkung: Silberionen sind antibakteriell, was das Metall für den Einsatz in Medizinprodukten, Wasseraufbereitung und antibakteriellen Beschichtungen prädestiniert.
Im Bereich der Elektronik wird Silber für Schaltkreise, Solarzellen und Batterien eingesetzt. Aufgrund seiner ästhetischen und korrosionsbeständigen Eigenschaften werden aus dem Edelmetall Schmuck und dekorative Gegenstände wie Besteck und Münzen hergestellt. In der Industrie wird es hingegen für Legierungen, als Katalysator in chemischen Prozessen und bei der Beschichtung von Metalloberflächen eingesetzt.