Pfannenblech
Definition Pfannenblech
Pfannenblech ist eine spezielle Art von Profilblech für Bedachungen, das optisch klassischen Dachziegeln ähnelt, aber aus Metall besteht. Es vereint die Vorteile von Metallbedachungen mit der traditionellen Optik eines Ziegeldachs. Pfannenbleche sind in verschiedenen Materialien erhältlich, meist aus verzinktem Stahl, Aluminium oder Edelstahl, oft mit einer Pulverbeschichtung oder Lackierung, um Korrosionsschutz und Farbbeständigkeit zu gewährleisten.
Dank ihres geringen Gewichts, ihrer Stabilität und einfachen Montage werden Pfannenbleche bevorzugt für Wohnhausdächer, Gartenhäuser, Carports, Garagen und Industriegebäude eingesetzt. Sie sind eine kostengünstige, langlebige und pflegeleichte Alternative zu klassischen Dachziegeln.
Welche Eigenschaften hat Pfannenblech?
Pfannenbleche kombinieren die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Metall mit einer ästhetischen Dachgestaltung. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Ziegeln oder anderen Bedachungsmaterialien:
- Geringes Gewicht: Pfannenblech ist deutlich leichter als herkömmliche Dachziegel, wodurch die Dachkonstruktion weniger belastet wird. Es ist ideal für Sanierungen und leichte Dachkonstruktionen.
- Hohe Witterungsbeständigkeit: Resistent gegen Regen, Schnee, Wind, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen. Verzinkte und beschichtete Varianten schützen vor Korrosion und Rostbildung.
- Einfache und schnelle Montage: Durch großflächige Tafeln kann eine Dachfläche schnell gedeckt werden. Pfannenblech lässt sich mit Schrauben und Montageschienen sicher befestigen.
- Kosteneffizient und pflegeleicht: Im Vergleich zu Dachziegeln oft günstiger. Darüber hinaus gibt es keinen Moosbewuchs, es ist also keine aufwändige Reinigung nötig, da die glatte Oberfläche Schmutz schlecht haften lässt.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Erhältlich in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Beschichtungen. Damit passt Pfannenblech sowohl zu modernen als auch zu traditionellen Baustilen.
Wofür wird Pfannenprofilblech verwendet?
Aufgrund seiner Langlebigkeit, Stabilität und ansprechenden Optik wird Pfannenblech in vielen Bereichen als Bedachung eingesetzt:
- Wohnhäuser und Neubauten
- Eine beliebte Alternative zu klassischen Dachziegeln, insbesondere bei modernisierten Dächern oder Neubauten.
- Durch die große Auswahl an Farben und Beschichtungen kann das Dach individuell gestaltet werden.
- Carports, Garagen und Gartenhäuser
- Dank des geringen Gewichts und der schnellen Montage ideal für kleinere Überdachungen.
- Hohe Witterungsbeständigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer ohne großen Wartungsaufwand.
- Gewerbe- und Industriegebäude
- Eingesetzt für Lagerhallen, Werkstätten, Produktionsstätten und landwirtschaftliche Gebäude.
- Besonders geeignet für großflächige Dachlösungen mit hoher Belastbarkeit.
- Sanierungen und Dachmodernisierungen
- Perfekt für Dachsanierungen, da es das Dach nicht unnötig belastet.
- Kann direkt auf alte Dacheindeckungen montiert werden, wodurch Abrisskosten gespart werden.
Pfannenbleche bieten eine moderne, funktionale und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Bedachungen und vereinen Ästhetik, Schutz und Effizienz in einem Produkt.