Palladium
Definition Palladium
Palladium ist ein silberweiß glänzendes Edelmetall mit dem chemischen Symbol Pd und der Ordnungszahl 46 im Periodensystem. Es gehört zur Platingruppe und ist ein seltenes, leichtes Übergangsmetall, das durch seine hohe chemische Beständigkeit, Duktilität und katalytische Aktivität überzeugt. Es wird aber aufgrund seiner Seltenheit, hohen Korrosionsbeständigkeit und Wertbeständigkeit auch als Edelmetall eingestuft.
Palladium ist leicht, gut verformbar, korrosionsbeständig und hat die besondere Fähigkeit, Wasserstoff reversibel zu absorbieren, was es für bestimmte Zukunftstechnologien besonders interessant macht.
Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften ist das Edelmetall in zahlreichen Hochtechnologie-Anwendungen unverzichtbar, von der Katalyse bis zur Mikroelektronik.
Wie wird Palladium gewonnen?
Palladium kommt in der Natur nur selten in reiner Form vor. Es entsteht überwiegend als Nebenprodukt bei der Förderung und Aufbereitung von Nickel-, Kupfer– und Platin-Erzen. Die bedeutendsten Förderländer sind Russland (40%), Südafrika, Kanada und die USA.
Die Gewinnung erfolgt durch komplexe metallurgische Verfahren, bei denen das Edelmetall zusammen mit anderen Platinmetallen isoliert wird. Ein wachsender Anteil stammt auch aus dem Recycling gebrauchter Autokatalysatoren, wo Palladium durch chemische Rückgewinnung wiederverwendet werden kann. Die steigende Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit machen Recycling zunehmend wichtiger für die Rohstoffversorgung.
Welche Eigenschaften hat das Edelmetall und wofür wird es verwendet?
Palladium vereint mehrere wertvolle Eigenschaften:
- Korrosionsbeständig und langlebig – reagiert nicht mit Sauerstoff und korrodiert dadurch nicht, es läuft erst bei 400°C an – ideal für raue Industrieumgebungen
- Sehr gute elektrische Leitfähigkeit – Einsatz in Leiterplatten, Sensoren und Steckkontakten
- Hohe katalytische Aktivität – insbesondere in KFZ-Katalysatoren zur Reduktion von Abgasen
- Leicht und gut verformbar – ideal für präzise technische Bauteile
- Edle Optik – beliebt für hochwertigen Schmuck und Luxusuhren
Zusätzlich findet Palladium Verwendung in der Wasserstoffspeicherung, als Bestandteil von Dentallegierungen, in Brennstoffzellen, in der Feinchemie sowie der Elektrotechnik. Aufgrund seiner Kombination aus technischem Nutzen und ästhetischer Wirkung ist das Edelmetall sowohl für Industrieanwendungen als auch im Luxussegment ein gefragter Werkstoff.