Glossar

Gusseisen

Definition Gusseisen

Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoffmit einem Kohlenstoffanteil von über 2 %. Aufgrund dieses hohen Kohlenstoffgehalts lässt sich Gusseisen im Vergleich zu Stahl zwar nicht schmieden, aber hervorragend gießen – daher der Name. Die Legierung entsteht durch das Schmelzen von Roheisen zusammen mit Legierungszusätzen.

Typisch für Gusseisen ist seine spröde Struktur, die es besonders hart und druckbeständig macht, gleichzeitig aber weniger elastisch als beispielsweise Stahl. Je nach Zusammensetzung und Nachbehandlung weist die Eisen-Kohlenstoff-Legierung unterschiedliche mechanische Eigenschaften auf – etwa in Bezug auf Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit oder Bruchverhalten.

Welche verschiedenen Sorten von Gusseisen gibt es?

Je nach Kohlenstoffbindung und Gefügestruktur unterscheidet man verschiedene Sorten, die jeweils spezifische Eigenschaften mit sich bringen:

  • Gusseisen mit Lamellengraphit (Grauguss): Die häufigste Form, bei der der Kohlenstoff in lamellenartiger Form vorliegt. Es ist hart, gut gießbar und dämpft Vibrationen – ideal für zum Beispiel Maschinenbetten oder Motorblöcke.

  • Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss): Hier liegt der Kohlenstoff in kugeliger Form vor, was zu einer höheren Zugfestigkeit und Dehnbarkeit führt. Sphäroguss eignet sich für stark beanspruchte Bauteile wie Achsen oder Rohrsysteme.

  • Weißes Gusseisen (Hartguss): Enthält gebundenen Kohlenstoff in Form von Zementit und ist besonders hart und verschleißfest – aber auch spröder. Es findet zum Beispiel Anwendung bei Verschleißteilen wie Bremsbelägen.

  • Temperguss: Entsteht durch spezielle Wärmebehandlung von weißem Gusseisen, ist jedoch flexibler und weicher. Es wird häufig angewendet bei Teilen, die einer Verformung standhalten müssen, zum Beispiel bei Federn.

Wofür wird die Eisen-Kohlenstoff-Legierung verwendet?

Gusseisen kommt in vielen Bereichen der Industrie, des Maschinenbaus und des Bauwesens zum Einsatz – überall dort, wo robuste, formstabile und langlebige Werkstoffe gefragt sind. 

Im Maschinenbau wird es für Motorgehäuse, Getriebeteile, Lagerböcke oder Maschinengestelle verwendet. Im Tiefbau finden sich Gusseisen-Komponenten bei Kanaldeckeln, Rohren oder Armaturen, da sie sowohl druckfest als auch witterungsbeständig sind.

Auch im Bereich dekorativer Metallarbeiten – etwa bei historischen Geländern, Ofenteilen oder Fassadenelementen – spielt es bis heute eine wichtige Rolle. Für den Metallbau bietet die Legierung vor allem dann Vorteile, wenn große, formkomplexe Bauteile mit hoher Druckfestigkeit benötigt werden.

K.H. Alpers GmbH  |  Metall & Glasbau  |  Luruper Hauptstr. 54  |  D-22547 Hamburg
Tel.: 040 .8407040  |  E-Mail: metallbau@alpers-hamburg.de

Sonderanfertigungen

Sie haben ein Projekt oder eine Idee? Wir sind gespannt!

Stahl- und Glas-Trennwände

Erschaffen Sie neue Räume – mit Raumteilern & Raumtrennern nach Maß!

Stahlmöbel

Stahl, Edelstahl … privat oder gewerblich? Für Gastronomie, Ladenbau, Kliniken, und private Kunden planen und fertigen wir seit Jahren Maßgefertigte Möbelkomponenten aus Edelstahl und Stahl.

Beispiele Edelstahl:

  • Arbeitstische- /platten
  • Unterschräke
  • Spültische
  • Hängeschränke
  • Tablettrutschen
  • u.v.m.

 

Beispiele Stahl:

  • Beistelltische
  • Regale
  • Raumtrenner
  • Kamin-Funkenschutzplatten

Überdachungen

Überdachungen Überdachung nach Maß? Kein Problem! Carport, Vordach, Terrassendach? Ob aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl … in Kombination mit Fassadenplatten oder Glas? Wir bauen das für Sie.

Geländer

Mit Sicherheit besser! Kurz oder lang? Hoch oder flach? Die Gestaltungsmöglichkeiten sind in diesem Fall ausnahmsweise nicht unbegrenzt. Gesetzliche Regelungen setzen den Rahmen – und wir kennen uns mit den Bestimmungen aus. Ihr Geländer wird also nicht nur toll aussehen, sondern auch in jeder Hinsicht sicher sein.

Geländer:

  • aus feuerverzinkten Stahl oder Edelstahl
  • mit Glasfüllung, Lochblechfüllung, Stäben oder komplett geschlossen

 

Handläufe

Geschwungen, gedreht oder schnurgerade. Für den Innen- oder Außenbereich. Freistehend oder an der Wand. Wir bauen und montieren ihren Edelstahl-Handlauf genau nach Ihren Wünschen!

Handläufe eingesetzt in den unterschiedlichsten Bereichen als Gehilfe oder Haltefunktion wie z.B.:

  • im Wohnbereich,
  • am Hauseingang,
  • im Bad, in der Dusche oder im Wannenbereich

Treppen

Wunschtreppe nach Maß? Kein Problem! Gebogen, gewendelt oder schnurgerade? Ob im Innen- oder Außenbereich, aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, mit Stufen aus Riffelblech, Gitterrosten oder Holz. Das alles bauen wir für Sie.

Unterschiedliche Treppenkonstruktionen aus Stahl wie:

  • Wangentreppen oder Spindeltreppen
  • geradeläufige Treppen,
  • halb- oder viertelgewendelte Treppen,
  • und Treppen mit einem oder mehreren Podesten


in Kombination mit:

  • Stufen aus Holz, Gitterrosten oder aus Tränenblech
  • einem Handlauf aus Holz oder Edelstahl,
  • Geländerfüllungen mit horizonal oder schräg verlaufenden Stäben, Lochblechfüllungen, Seilverstrebungen, Glasfüllungen oder aber komplett geschlossen.


Ihre individuell gefertigte Treppe wird zum Blickfang für Ihre Besucher.