Cobalt
Definition Cobalt
Cobalt ist ein chemisches Element mit dem Symbol Co und der Ordnungszahl 27 im Periodensystem. Es gehört zu den Schwermetallen und zeichnet sich durch seine silbergraue Farbe mit Blaustich sowie seine magnetischen Eigenschaften aus.
Cobalt ist seit Jahrhunderten bekannt und wurde ursprünglich für die Herstellung von blauen Pigmenten zum Färben von Keramik und Glas verwendet. Heute spielt es eine zentrale Rolle in der Metallverarbeitung und der Hightech-Industrie, da es in Legierungen und Beschichtungen eingesetzt wird, um spezifische Eigenschaften wie Härte, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit zu verbessern. Die wichtigsten Förderländer sind die Demokratische Republik Kongo, Kanada und Australien.
Wie wird Cobalt gewonnen und wofür wird es in der Metallverarbeitung eingesetzt?
Cobalt wird hauptsächlich als Nebenprodukt beim Abbau von Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Nach dem Abbau wird es durch chemische oder elektrolytische Verfahren aus dem Erz extrahiert und zu verschiedenen Formen wie Pulver, Barren oder Legierungen weiterverarbeitet.
In der Metallverarbeitung wird Cobalt als Legierungsbestandteil in Stählen und Superlegierungen verwendet, um die Härte, Festigkeit und Hitzebeständigkeit zu verbessern. Solche Legierungen finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und bei Turbinen.
In der Hartmetallherstellung wird Cobalt als Bindemittel in Hartmetallen wie Wolframkarbid verwendet, die in Schneidwerkzeugen, Bohrern und Fräsen eingesetzt werden.
In galvanischen Beschichtungen schützt es vor Korrosion, während es in Lithium-Ionen-Batterien als Kathodenmaterial zur Speicherung von Energie dient.
Welche Eigenschaften haben Cobaltlegierungen?
Cobaltlegierungen zeichnen sich durch eine Reihe von besonderen Eigenschaften aus:
- Hitzebeständigkeit: Sie behalten ihre Festigkeit auch bei extrem hohen Temperaturen, was sie ideal für Anwendungen in Triebwerken und Turbinen macht.
- Korrosionsbeständigkeit: Sie sind widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und eignen sich daher für aggressive Umgebungen, wie in der Chemie- und Medizintechnik.
- Härte und Verschleißfestigkeit: Cobaltlegierungen sind extrem hart und widerstandsfähig, was sie für Werkzeuge und Schneidkanten unverzichtbar macht.
- Magnetische Eigenschaften: Cobalt ist ferromagnetisch und wird in Legierungen verwendet, die starke Magnetfelder erzeugen können, z.B. in Elektromotoren oder Sensoren.