Pultdach – Definition, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Definition - Was ist ein Pultdach?
Ein Pultdach ist eine Dachform mit nur einer geneigten Dachfläche. Typisch ist der einseitige Neigungswinkel, der für einen effizienten Wasserablauf sorgt und das Dach frei von Staub und Schmutz hält. Die Neigung kann je nach Bauprojekt zwischen flach (mindestens 5°) und steil (bis zu 30° oder mehr) ausfallen.
Je nach Neigungswinkel müssen auch die technischen Vorschriften zur Schneelast bedacht werden. Die DIN EN 1991-1-3 schreibt vor, wie die Belastung abhängig von Region, Dachform und Dachneigung berechnet wird.
Historisch wurde das Pultdach oft für Neben- und Wirtschaftsgebäude eingesetzt – zum Beispiel für Werkstätten oder Anbauten. Heute ist es ein beliebtes Gestaltungselement in der modernen Architektur – sowohl für Wohnhäuser als auch für Überdachungen im Außenbereich. Hier bietet die Dachform viele Möglichkeiten: Es eignet sich ideal für Terrassenüberdachungen, Carports oder Gartenhäuser, da es funktional, platzsparend und optisch flexibel ist.
Neben dem Pultdach zählen auch das klassische Satteldach, das Flachdach oder Varianten wie das Walmdach zu den gängigen Dachformen.
Welche Vorteile bringen Pultdächer mit?
Dank der klaren Linien fügt sich das Pultdach harmonisch in viele Baustile ein und ist besonders attraktiv für funktionale, moderne Bauprojekte. Hier sind alle Vorteile eines Pultdaches auf einen Blick:
- Effizienter Wasserablauf – ideal für regenreiche Regionen
- Moderne, klare Optik – unterstreicht zeitgemäße Architektur
- Einfache Integration von Solarmodulen auf der durchgehenden Dachfläche
- Material- und platzsparend dank der einseitigen Neigung
- Flexibel planbar in unterschiedlichen Neigungswinkeln und Materialien
Pultdach für Terrassen und Gärten
Das Pultdach ist im Außenbereich vielseitig einsetzbar – ob als Vordach über dem Eingangsbereich, als Terrassendach, Carport, Fahrradhäuschen oder Gartenhaus nach Maß.
Typischerweise kommt eine Pultdach-Konstruktion aus Holz, Aluminium oder Stahl zum Einsatz. Für die Dacheindeckung eignen sich Materialien wie Dachziegel, Wellblech, Polycarbonat oder Glas. Besonders hochwertig, modern und langlebig ist die Kombination aus VSG-Glas und feuerverzinktem Stahl – sie sorgt nicht nur für maximale Stabilität und Witterungsbeständigkeit, sondern auch für eine elegante Optik.
💡 Tipp: Wer im Raum Hamburg eine Pultdach-Terrassenüberdachung auf Maß plant, findet bei Alpers Metallbau individuelle Lösungen aus Stahl und Glas, die perfekt auf Haus, Garten und persönliche Wünsche abgestimmt sind.