Glossar

Maßhaltigkeit

Definition - Was ist Maßhaltigkeit?

Der Begriff Maßhaltigkeit beschreibt die Genauigkeit eines Werkstücks in Bezug auf vorgegebene Maße und Toleranzen. In der Metallverarbeitung, insbesondere in der Galvanotechnik, bezeichnet der Begriff die Fähigkeit eines Bauteils, auch nach einer Bearbeitung oder Beschichtung die festgelegten Abmessungen einzuhalten.

Es gibt Toleranztabellen, die die zulässigen Abweichungen nach der DIN EN-Norm 10278 / DIN EN 10060 angeben.

Warum ist die Maßgenauigkeit so wichtig?

Maßhaltigkeit ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, dass Bauteile korrekt ineinandergreifen, montierbar bleiben oder ihre Funktion in einem größeren System zuverlässig erfüllen. In der Praxis bedeutet das: Ein Bauteil darf innerhalb definierter Grenzmaße liegen, ohne dass es zu Passproblemen oder Funktionsbeeinträchtigungen kommt. Diese Grenzwerte werden durch sogenannte Maßtoleranzen festgelegt – sie definieren, wie stark ein Maß von der Sollvorgabe abweichen darf.

In der industriellen Fertigung – insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau – ist Maßhaltigkeit also entscheidend für die Passgenauigkeit, Funktionssicherheit und Austauschbarkeit von Bauteilen. Auch die Wirtschaftlichkeit spielt eine Rolle: Werden Teile außerhalb der Toleranzgrenzen gefertigt, entstehen Ausschuss, Nacharbeit oder kostenintensive Montageprobleme.

Welche Einflussfaktoren gibt es auf die Passgenauigkeit?

Besonders bei der galvanischen Beschichtung von Metallteilen (z. B. beim Verzinken, Verchromen oder Vernickeln) kann sich die Schichtdicke auf die Maßhaltigkeit auswirken. Deshalb müssen vor der Beschichtung Toleranzen entsprechend eingeplant werden

Auch Temperaturunterschiede – etwa bei Warm- oder Kaltumformung – beeinflussen die Maßgenauigkeit, da sich Materialien ausdehnen oder verziehen können. Einige Metalle neigen stärker zu Verzug oder Schrumpfung – zum Beispiel beim Abkühlen nach dem Schweißen (wie Aluminium oder Titan).

K.H. Alpers GmbH  |  Metall & Glasbau  |  Luruper Hauptstr. 54  |  D-22547 Hamburg
Tel.: 040 .8407040  |  E-Mail: metallbau@alpers-hamburg.de

Sonderanfertigungen

Sie haben ein Projekt oder eine Idee? Wir sind gespannt!

Stahl- und Glas-Trennwände

Erschaffen Sie neue Räume – mit Raumteilern & Raumtrennern nach Maß!

Stahlmöbel

Stahl, Edelstahl … privat oder gewerblich? Für Gastronomie, Ladenbau, Kliniken, und private Kunden planen und fertigen wir seit Jahren Maßgefertigte Möbelkomponenten aus Edelstahl und Stahl.

Beispiele Edelstahl:

  • Arbeitstische- /platten
  • Unterschräke
  • Spültische
  • Hängeschränke
  • Tablettrutschen
  • u.v.m.

 

Beispiele Stahl:

  • Beistelltische
  • Regale
  • Raumtrenner
  • Kamin-Funkenschutzplatten

Überdachungen

Überdachungen Überdachung nach Maß? Kein Problem! Carport, Vordach, Terrassendach? Ob aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl … in Kombination mit Fassadenplatten oder Glas? Wir bauen das für Sie.

Geländer

Mit Sicherheit besser! Kurz oder lang? Hoch oder flach? Die Gestaltungsmöglichkeiten sind in diesem Fall ausnahmsweise nicht unbegrenzt. Gesetzliche Regelungen setzen den Rahmen – und wir kennen uns mit den Bestimmungen aus. Ihr Geländer wird also nicht nur toll aussehen, sondern auch in jeder Hinsicht sicher sein.

Geländer:

  • aus feuerverzinkten Stahl oder Edelstahl
  • mit Glasfüllung, Lochblechfüllung, Stäben oder komplett geschlossen

 

Handläufe

Geschwungen, gedreht oder schnurgerade. Für den Innen- oder Außenbereich. Freistehend oder an der Wand. Wir bauen und montieren ihren Edelstahl-Handlauf genau nach Ihren Wünschen!

Handläufe eingesetzt in den unterschiedlichsten Bereichen als Gehilfe oder Haltefunktion wie z.B.:

  • im Wohnbereich,
  • am Hauseingang,
  • im Bad, in der Dusche oder im Wannenbereich

Treppen

Wunschtreppe nach Maß? Kein Problem! Gebogen, gewendelt oder schnurgerade? Ob im Innen- oder Außenbereich, aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, mit Stufen aus Riffelblech, Gitterrosten oder Holz. Das alles bauen wir für Sie.

Unterschiedliche Treppenkonstruktionen aus Stahl wie:

  • Wangentreppen oder Spindeltreppen
  • geradeläufige Treppen,
  • halb- oder viertelgewendelte Treppen,
  • und Treppen mit einem oder mehreren Podesten


in Kombination mit:

  • Stufen aus Holz, Gitterrosten oder aus Tränenblech
  • einem Handlauf aus Holz oder Edelstahl,
  • Geländerfüllungen mit horizonal oder schräg verlaufenden Stäben, Lochblechfüllungen, Seilverstrebungen, Glasfüllungen oder aber komplett geschlossen.


Ihre individuell gefertigte Treppe wird zum Blickfang für Ihre Besucher.